ÖAMTC Startup Challenge

17.08.2017 – 30.09.2017 @ 0:00 – Der ÖAMTC will Jungunternehmer mit innovativen Geschäftsideen und kreativen Problemlösungen unterstützen, und sucht nach innovativen Startup-Lösungen für die Bereiche Mobilität und vernetzte Welt, Verkehrssicherheit, Alltagsbegleitung und Nothilfe und Familie und Gemeinschaft. Bewerbungen sind vom 17. August bis zum 30. September möglich. Nähere Infos findet Ihr hier.    


Staplerkurse, Krankurse, Sprengkurse am WIFI Kärnten

07.09.2017 – 30.06.2018 @ 0:00 – Steigern Sie Ihre Karrierechancen: Das WIFI Kärnten bietet laufend – an verschiedenen Ausbildungsorten –  Ausbildungen nach  der Fachkenntnisnachweis-Verordnung – FK-V, BGBl. II Nr. 13/2007 (Artikel I), sowie die §§ 62 und 63 Abs. 1 und 2 des Arbeitnehmerschutzgesetzes (ASchG), BGBl. Nr. 450/1994 id.F. BGBl. I Nr. 147/2006 an. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf! Wir […]


Speditionslogistiker – Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

07.09.2017 – 04.11.2017 @ 0:00 – Sie bereiten sich lt. Berufsbild auf den fachlichen Teil der Lehrabschlussprüfung „Speditionslogistik“ vor. Ideal für Disponenten/-innen, Abteilungsleiter/-innen und Mitarbeiter/-innen aus Wirtschaftsunternehmen oder Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft, die sich zusätzliches, einschlägiges Transport- und Logistikmanagement-Wissen aneignen wollen oder den außerordentlichen Lehrabschluss „Speditionslogistik“ anstreben. Inhalt: Begriff „Logistik“ – 6 R – logistische Prozesse und Systeme – Beschaffungslogistik – […]


Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer/-in (in deutscher Sprache)

09.09.2017 – 28.09.2017 @ 8:00 – 15:00 – Steigern Sie mit dem Staplerschein Ihre Berufs-Chancen! Die theoretische und praktische Schulung erfolgt gemäß § 6 der Fachkenntnisverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit BGBl. II Nr. 13/2007 welche zum Führen von Hubstaplern nachzuweisen ist. Ideal für Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und die Staplerfahrerprüfung ablegen möchten. Fremdsprachige Teilnehmer/-innen müssen über ausreichende Kenntnisse der […]


Ausbildung am Fahrzeug- und Ladekran über 300 kNm

18.09.2017 – 11.10.2017 @ 17:00 – 21:00 – Sie eignen sich die Fachkenntnisse, die gemäß § 6 der Fachkenntnisverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, BGBl. II Nr. 13/2007, zum Führen von Fahrzeug- und Ladekränen über 300 kNm  nachzuweisen sind, an. Ideal für Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und die Kranprüfung ablegen möchten. Fremdsprachige Teilnehmer/-innen müssen über ausreichende Kenntnisse der deutschen […]


Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer/-in (in serbisch-kroatisch-bosnischer Sprache)

26.09.2017 – 28.09.2017 @ 8:00 – 17:00 – Cilj: Prenosenje strucnog znanja prema § 6 Ministarstva za  Rad i Privredu BGBI. II Nr.13/2007 za upravljanje Viljuskara. Ucesnici: Osobe s navrsenom 18. Godinom koje zele poloziti strucni ispit za vozaca viljuskara na hrvatsko- srpskom jeziku. Sadrzaj: Temeljno znanje mehanike i elektronike – gradje i nacina rada – mehanicke i elektronske opreme – sigurnosnih uredjaja […]


Die Rolle von Big Data und Business Intelligence für das Logistik-Controlling

28.09.2017 @ 9:00 – 16:30 – Die Logistik wird aktuell von Entwicklungen rund um das Thema Industrie 4.0 stark geprägt. Gleichermaßen stellt die Logistik selbst einen wesentlichen Bestandteil und Treiber der vierten industriellen Revolution dar. Es wird zunehmend deutlicher, dass sich Logistiker stärker proaktiv auf Kundenwünsche ausrichten müssen. Hierzu stehen die Instrumente aus den Bereichen Big Data und Business Intelligence zur […]


2018, 2019 … Horizon 2020, Wien, Informationsveranstaltung

28.09.2017 @ 10:00 – 15:00 – Unter dem Motto „2018, 2019 … Horizon 2020“ bietet Ihnen die FFG im Rahmen dieser Veranstaltung einen kompakten Überblick über die Ausschreibungsrunde 2018/2019 sowie über die Ergebnisse der Horizon 2020 Zwischenevaluierung. Erste Empfehlungen aus der Evaluierung werden bereits in der kommenden Ausschreibungsrunde umgesetzt. Rosalinde Van-der-Flies (Head of unit Evaluation, COMM) präsentiert die Evaluierungsergebnisse und diskutiert […]